Boglioli Milano
Boglioli Milano wurde 1900 in Gambara, Italien, gegründet. Als italienisches Familienunternehmen besticht Boglioli mit seinen klassischen Stilen in der Herrenmode. Anzüge, Sakkos und Hemden werden klassisch aber modern interpretiert. Eleganz gepaart mit bester Qualität für den modernen Mann.

- regulärer Preis
- €900.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€900.00
- Stückpreis
- /per
- regulärer Preis
- €1,400.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
ab
- Stückpreis
- /per
- regulärer Preis
- €1,100.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€1,100.00
- Stückpreis
- /per
- regulärer Preis
- €1,100.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€1,100.00
- Stückpreis
- /per
- regulärer Preis
- €1,199.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€1,199.00
- Stückpreis
- /per
- regulärer Preis
- €1,790.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€1,790.00
- Stückpreis
- /per
- regulärer Preis
- €1,290.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€1,290.00
- Stückpreis
- /per
- regulärer Preis
- €1,090.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€1,090.00
- Stückpreis
- /per
- regulärer Preis
- €1,400.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€1,400.00
- Stückpreis
- /per
- regulärer Preis
- €1,400.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
ab
- Stückpreis
- /per
- regulärer Preis
- €749.00
- regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€749.00
- Stückpreis
- /per
Boglioli Milano

Handgemacht
Die Wurzeln von Boglioli reichen bis in die frühen 1900er-Jahre zurück, als die Familie in Gambara in der Provinz Brescia eine Herrenschneiderei gründete, die schon bald für ihre meisterhafte Verarbeitung bekannt wurde. In den 1960er-Jahren begann Boglioli, exklusiv für andere Modehäuser zu produzieren – das Fundament für die spätere Eigenmarke. Erst 1973 entstand schließlich die Marke Boglioli mit einem revolutionären Konzept: der dekonstruierte Blazer und die stückgefärbten Stoffe und das alles herstellt in Italien.

K-Jacket, Mailand
Boglioli erlangte weltweite Aufmerksamkeit mit dem unstructured Sakko – weich, ungefüttert und dennoch präzise geschnitten. Die berühmte K-Jacket, erstmals 1987 auf der Pitti Uomo präsentiert, steht bis heute sinnbildlich für diese Revolution. Sie kombiniert italienische Raffinesse mit einer lässigen Note, die Männern erlaubt, sich frei zu bewegen, ohne auf Eleganz zu verzichten. Damit wurde Boglioli zu einem Wegbereiter jener „Smart Casual“-Ästhetik, die heute global Standard ist.

Geschichte
Besonders charakteristisch ist Bogliolis Einsatz des Garment Dyeing – das Stückfärben von bereits fertigen Anzügen und Sakkos. Ursprünglich als pragmatische Lösung gedacht, um Stoffreste effizienter zu nutzen, wurde daraus ein stilprägendes Verfahren. Heute verleiht es selbst edelsten Materialien wie Kaschmir oder Seide jene sanfte, unregelmäßige Farbigkeit, die an die Patina italienischer Architektur erinnert. So gelingt Boglioli die Verbindung aus Tradition und Innovation – und damit eine Definition von Luxus, die leise, subtil und unverwechselbar italienisch ist.